Liebe ÖGMBT Mitglieder, Der Sommer ist da und Open Science liefert aktuelle Lektüre für eine entspannte Zeit im Urlaub. Gerade jetzt ist es wichtig die Haut vor der Sonne zu schützen - lernen Sie deshalb mehr über die menschliche Haut und testen Sie im Anschluss ihr Wissen in diesem Quiz. Außerdem stellen wir zwei Wiener StartUps aus den Life Sciences vor und berichten über neue Entwicklungen in der österreichischen Forschung. Auch im Vienna Open Lab ist der Sommer eingezogen. Während die ersten Sommeraktivitäten schon starten, gibt es noch letzte Plätze für das Summer Science Camp Profis (16-20 Jahre) und den Summer Science Day Mini (8-9 Jahre). Näheres finden Sie im Sommerprogramm. Ende Juli sind wir mit einem Kurs des Vienna Open Lab bei der Kinderbusinessweek und werden anhand von Experimenten an Tier- und Pflanzenzellen den Beruf Molekularbiolog:in vorstellen! Einen erholsamen Sommer und viel Spaß beim Schmökern und Lesen wünscht das Open Science Team! |
||
Die menschliche HautUnsere Haut ist ein zentrales Organ mit zahlreichen lebenswichtigen Funktionen. Sie ist mehr als nur eine äußere Hülle – unter anderem schützt uns die Haut vor Krankheitserregern und ermöglicht Kommunikation mit der Umwelt. Dieser Beitrag fasst den Aufbau und die Funktionen der Haut zusammen. |
Umwelt - Technik - Landwirtschaft Österreich ist von der Klimakrise besonders betroffenDer Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse zum Klimawandel und seinen Folgen und Handlungsoptionen für Österreich. |
Unser Sommerprogramm 2025Auch 2025 bieten wir im Sommer wieder unser Ferienprogramm mit Kursen für alle Altersstufen an. Die Anmeldung für das einwöchige Summer Science Camp Profis und den Summer Science Day Mini ist noch möglich! |
ViVerita Discovery: Neue Targets für Krebstherapie findenDas Wiener Start-Up ViVerita Discovery nützt Methoden der Gentechnik, um Proteine in Krebszellen zu finden, die für Krebstherapien verwendet werden können. |
Darmmikrobiom: Lebererkrankungen bei Kindern erkennenEine Meta-Analyse der Med Uni Innsbruck zeigt: Veränderungen des Darmmikrobioms von adipösen Kindern weisen schon früh auf die Entwicklung einer Fettlebererkrankung hin. |
Das Vienna Open Lab bei der Kinder Business Week 2025!Wir bieten dieses Jahr einen Workshop zum Thema DNA und dem Aufbau von Zellen auf der Kinderbusinessweek im WIFI an. |
Neurolentech: Startup gegen neurologische EntwicklungsstörungenNeurolentech GmbH ist ein innovatives Biotechnologieunternehmen mit Sitz im niederösterreichischen Klosterneuburg, das sich der Erforschung und Entwicklung neuer Therapien für neurologische Erkrankungen wie Autismus, Epilepsie und geistige Behinderungen verschrieben hat. |
Wie der Axolotl Gliedmaßen nachwachsen lässtVerlorene Arme und Beine einfach so nachwachsen lassen zu können, klingt nach Science-Fiction: für den Axolotl, einen mexikanischen Schwanzlurch, ist das Alltag. Forscher:innen aus Wien haben nun neue Details entdeckt, wie dieses erstaunliche Tier seine Körperteile erneuert. |
Haut-QuizDie Haut ist ein komplexes Organ des menschlichen Körpers mit vielfältigen Funktionen. Was wissen Sie eigentlich über den Aufbau und die Aufgaben der Haut? Ist die Haut tatsächlich das größte Organ des menschlichen Körpers? Testen Sie ihr Wissen in 10 Fragen rund um das Thema „Haut“. Unser Beitrag „Die menschliche Haut“ kann dabei hilfreich sein. Viel Erfolg! |
mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |